ÜBER STADTLICHTER
Mit Stadtlichter startete 2016 das erste Berliner Kulturangebot, dass Film mit städtepartnerschaftlichen Beziehungen im Fokus hat. Seitdem hat die Initiative bereits unzählige Festivals und Filmabende in den Bezirken Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Mitte organisiert.
Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Berlin und Taschkent zeigte Stadtlichter 2018 eine Filmprogramm in der usbekischen Hauptstadt. Seit 2023 kuratiert Stadtlichter die Filmreihe INSELKINO im Stadtteilzentrum Kreativhaus in Berlin-Mitte.
Unsere Motivation
Stadtlichter möchte mittels Kunst und Kultur einen kleinen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in einer vielfältigen und offenen Gesellschaft leisten. Dafür wurde Stadtlichter 2021 mit dem Blauen Bären – Berliner Preis für ehrenamtliches Engagement für Europa geehrt.
Berit Petzsch & Juliane Springsguth
Gründerinnen Stadtlichter
Was wir machen

Lichtenbergs Städtepartnerschaften Glanz & Glamour verleihen
Seit 2016 realisieren wir mit Stadtlichter. Internationale Filmnächte sorgfältig sowie liebevoll kuratierte Film -und Kulturprogramme zum Thema Städtepartnerschaften. Lichtenberg pflegt sieben Städtepartnerschaften, die sich über drei Kontinente erstrecken. Einige dieser Verbindungen sind historisch gewachsen und spiegeln Lichtenbergs Vergangenheit wider, einschließlich seiner vielfältigen Migrationsgeschichten.
Wir ermöglichen kulturelle Einblicke, Perspektivenwechsel, künstlerische sowie interkulturelle Begegnungen sowie Dialogformate und tragen zum Sichtbarwerden dieser Partnerschaften nicht nur in der Lichtenberger Bevölkerung bei.
INSELKINO IM KREATIVHAUS
Im März 2023 wurde das Kreativhaus auf der Fischerinsel erstmalig zum INSELKINO und die Kiezbewohner*innen und Besucher*innen aus ganz Berlin sind seitdem eingeladen, miteinander Filme zu schauen, dazu in den Dialog zu gehen und eine wunderbare gemeinsame Zeit zu verbringen. Das Filmprogramm ist ein Potpourri aus internationalen und lokalen Produktionen, aus alten und neuen Filmen, aus Kurz- und Langfilmen, aus Dokumentationen und Filmen mit fiktivem Charakter. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Solidarität, Mut, Gemeinschaft und Famile.

Stadtlichter 2025
Am 17. und 18. Oktober 2025 feiern wir mit der Jubiläumsausgabe „CineLuzes“ die drei Städtepartnerschaften Berlin Lichtenbergs – Mubukwana (Maputo), Białołęka (Warschau) und Hoàn Kiem (Hanoi). Zusammen bringen sie es auf 65 Jahre Freundschaft.
Freut Euch auf ein vielfältiges Programm aus Film, Gesprächen, Konzert und Ausstellung – für Groß und Klein in den B.L.O.- Ateliers (Kaskelstraße 55, Berlin). Das komplette Programm findet ihr hier.
CineLuzes ist gefördert durch das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin aus Mitteln des Bezirkskulturfonds und der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg.



Impressionen




















Förderer, Kooperationspartner & Sponsoren
Herzlichen Dank für die langjährige Zusammenarbeit und Unterstützung!