HITS FOR KIDS
HITS FOR KIDS vereint Reales und Animiertes für das kleine Publikum ab 8 Jahren. Filme ohne Sprache oder in deutscher Sprache.
18.10.2025 I 15.30 – 16.30 Uhr
Five friends enjoy the rush of a fast vehicle!
Leonie Bramberger, Österreich, 2023, 3 Min
Der Flugplatzspatz, der auf dem Flugblatt Platz nimmt, oder die Ziege, die auf der Bank singt – 7 Zungenbrecher aus 6 Ländern und Sprachen – Deutsch, Arabisch, Persisch, Italienisch, Russisch & Vietnamesisch – bringen eine 6. Klasse der Tesla-Schule Berlin zum Lachen und verheddern ihre Zungen. Ein humorvoller Film über Sprachvielfalt, Kreativität und die Freude am spielerischen Stolpern über Worte. Ein Projekt von bilderbewegen e.V.
Weltpremiere
Tesla Schule Berlin & bilderbewegen e.V., Berlin, 2025, 7 Min
Grundschulkinder in Berlin-Lichtenberg entdecken in 5 Sprachen Sprichwörter rund um Wahrheit und Lüge. Mit viel Fantasie erschaffen sie dazu kleine Trickfilme in Silhouetten- & Legetechnik und sprechen die Weisheiten im Studio in ihren Muttersprachen selbst ein. Der Film verbindet ihre kreative Arbeit mit den entstandenen Animationen – eine bunte Reise durch Kulturen, Sprachen und kreative Perspektiven der Kinder. Ein Projekt von bilderbewegen e.V.
Weltpremiere
Schule auf dem lichten Berg & bilderbewegen e.V., Berlin, 2025, 7 Min
Ein Fuchs streift durch sein Revier, einen menschenleeren, abgelegenen Wald, über den kürzlich ein Sturm hinweggefegt ist. David Mathews animiert das neugierige Tier bei seiner Erkundung und ermöglicht in atmosphärisch dichten Schwarzweißzeichnungen einen raren, friedlichen Einblick in das Fuchsleben.
David Mathews, Österreich, 2025, 3 Min
Eine riesige freche Ratte ist bei unserem Protagonisten eingezogen. Sie pfeift zur Musik im Radio mit, hockt im Kühlschrank, planscht in der Wanne und ist einfach überall – laut, nervig, voller Leben. Als sie plötzlich verschwindet, wird ihm klar: Es war noch nie so ruhig in der Wohnung – und so leer.
Antje Heyn (Protoplanet), Berlin, 2025, 6 Min
Kinder, die zusammen Musik machen, Familien, die Kettenkarussell fahren. Eine Gruppe an Arbeitenden am Fließband, die dabei rhythmisch tanzt. Und Menschen, die mit Stofftieren spielen und so tun, als seien es echte Haustiere. Dies war Teil eines sowjetischen Fernsehprogramms für Kinder in den 1970er und 1980er Jahren. Das Material stammt aus dem Archiv des Odesa Film Studios.
Eugenia Bakurin, Ukraine, 2024, 4 Min
In einer kleinen Gemeinschaft, die auf Vogelkot aufgebaut ist, löst ein mysteriöses Objekt eine Revolution aus – Fortschritt hat einen überraschenden Preis.
Deutschlandpremiere
Tomek Ducki, Polen, 2025, 8 Min